Lendemains, Bd. 39, Nr. 156 (2014) Wozu noch Weber?

In Anknüpfung an unsere 7. Trivium-Ausgabe, “Max Weber und die Bürokratie“, die 2010 unter der wissenschaftlichen Leitung von Andreas Anter, Hinnerk Bruhns und Patrice Duran erschien, möchten wir auf die jüngste Ausgabe der Zeitschrift Lendemains aufmerksam machen: “Wozu noch Weber?”.

“Lendemains – Etudes comparées sur la France”, 1974 gegründet, hat sich in den vergangenen Jahrzehnten einen ebenso unkonventionellen wie festen Platz in der deutschen und internationalen Frankreichforschung erobert. Überzeugt von der Notwendigkeit eines entsprechenden Dialogs zwischen den beiden Nationen im neuen Europa, hat sich die Zeitschrift neben neuer Betrachtung des literaturgeschichtlichen Kanons interdisziplinär den verschiedensten Forschungsbereichen von der Gewerkschaftsbewegung oder der Frauenbewegung bis zur schwarzafrikanischen Literatur oder zur Photographie geöffnet und dabei auch die Aufarbeitung der Forschungsgeschichte bzw. der deutsch-französischen Beziehungen nicht vergessen.
Das Peer-review-Verfahren garantiert ein hohes wissenschaftliches Niveau.

Herausgegeben von / édité par:
Andreas Gelz und / et Christian Papilloud.


Laisser un commentaire

Votre adresse e-mail ne sera pas publiée. Les champs obligatoires sont indiqués avec *

Ce site utilise Akismet pour réduire les indésirables. En savoir plus sur comment les données de vos commentaires sont utilisées.