Deutschsprachige Schilderungen der Geschichte französischer Literatur gab es schon. Sie sind indes weithin Nachbildungen französischer Muster. Doch die Empfänglichkeit deutscher Leser für gerade sie ansprechende Fakten und Perspektiven blieb unbeachtet. Dieses Schema wird hier durchbrochen. In Längs- und Querschnitten sind Kontakte der Autoren mit unserem Kulturraum, die Thematisierung von Deutschem, vom Mitund Gegeneinander beider Kulturen ebenso zur Geltung gebracht wie Schlüsselfiguren. Verblüffend deutlich wird, wie eng beide Literaturen ineinander verwoben sind, aber auch wie stark sich das Bild von Werken und Autoren einer anderen Kultur durch den Blick von außen verändert.
Zielgruppen: Studierende der Romanistik wie interkultureller Studiengänge, Schüler und Lehrer von Leistungskursen, Frankreichreisende mit literarischen Neigungen.
Einführungen: Literaturwissenschaft, Bd. 1, 200 S., 19,90 €, br, ISBN 978-3-643-11504-1
OpenEdition vous propose de citer ce billet de la manière suivante :
trivium (25 février 2013). Fritz Nies (2013), Kurze Geschichte(n) der französischen Literatur – für Deutsche, Lit. trivium. Consulté le 21 mars 2025 à l’adresse https://doi.org/10.58079/uxux