En écho au numéro 6 et 12 (à paraître): Die Kunst über Wirkungen Kultureller Bildung zu forschen II: Perspektiven der Bildungsforschung

Die erste Impulstagung des Netzwerkes mit dem Titel “Die Kunst über Wirkungen Kultureller Bildung zu forschen” fand vom 30.9.2010-2.10.2010 in Hildesheim statt.

Die Tagungsdokumentation der Tagung 2010 finden sie hier: Zur Tagungsdokumentation

Die zweite Netzwerktagung mit dem Titel Die Kunst über Wirkungen Kultureller Bildung zu forschen II: Perspektiven der Bildungsforschung findet vom 27.10.-29.10.2011 an der Hochschule München statt.

Während die Impulstagung  im September 2010 dazu diente, einen Überblick über die Vielfalt an Forschungsprojekten und -ansätzen zu gewinnen und darüber hinaus den Wirkungsbegriff zu diskutieren, setzt diese zweite Tagung einen anderen Impuls. Der Begriff „Bildung“ aus dem Konstrukt „Kulturelle Bildung“ wird in den Vordergrund gerückt. Ziel ist es, die verschiedenen Ansätze der Bildungsforschung auf ihre Tauglichkeit zur Forschung im Bereich der Kulturellen Bildung zu befragen. Im Zentrum der Tagung steht die Frage nach innovativen Forschungsansätzen, die der Spezifik des Gegenstandes Kultureller Bildung gerecht werden. Besondere Herausforderungen an die Forschung sind dabei der Umgang mit Subjektivität und Komplexität sowie die angemessene Darstellung von Forschungsergebnissen.


OpenEdition vous propose de citer ce billet de la manière suivante :
trivium (1 septembre 2011). En écho au numéro 6 et 12 (à paraître): Die Kunst über Wirkungen Kultureller Bildung zu forschen II: Perspektiven der Bildungsforschung. trivium. Consulté le 21 mars 2025 à l’adresse https://doi.org/10.58079/uxtw


Laisser un commentaire

Votre adresse e-mail ne sera pas publiée. Les champs obligatoires sont indiqués avec *

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.